Künstliche Intelligenz ist kein Selbstzweck – sondern ein Business Case.

Für Unternehmen stellt sich nicht die Frage, ob sie KI einsetzen sollten – sondern wie sie echten Mehrwert schafft. Genau hier setzt der SYBIT-Ansatz „SAIBIT“ an: Wir denken KI immer vom wirtschaftlichen Nutzen her. Von echten Effizienzgewinnen, verbessertem Kundenerlebnis und skalierbaren Lösungen, die sich lohnen.

Der SAIBIT-Ansatz: In drei Schritten zur erfolgreichen KI-Integration

Stufe 1: Die 5 Facetten einer sinnvollen KI-Initiative

Die 5 Facetten einer sinnvollen KI-Initiative
  • Vor einer KI-Initiative klären wir mit Ihnen fünf zentrale Dimensionen, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden:
     

    • Prozesse & Use Cases:


      Die Zielsetzung besteht darin, jene Anwendungsfälle zu identifizieren, die durch den Einsatz von KI einen signifikanten, quantifizierbaren und nachhaltigen Mehrwert generieren.
       
    • Technologie & Architektur:


      Auf Basis der validierten Use Cases erfolgt der Entwurf einer flexiblen und zukunfts­fähigen KI-Architektur. 
       
    • Governance & Evolution:


      SYBIT unterstützt bei der Etablierung klar definierter Governance-Strukturen, inklusive Rollen, Verantwortlichkeiten und Richtlinien für Datenmanagement, Modell-Monitoring sowie ethische Leitplanken.
       
    • Kosten-Nutzen & Nachhaltigkeit:


      Es wird sichergestellt, dass der Einsatz von KI nicht nur operative Verbesserungen bewirkt, sondern auch einen positiven Return on Investment (ROI) und somit einen klaren wirtschaftlichen Mehrwert generiert.
       
    • Compliance & Legal:


      Die Sicherstellung der Konformität mit allen relevanten gesetzlichen Vorgaben (z.B. DSGVO, EU AI Act) sowie die Einhaltung ethischer Standards (wie Fairness, Transparenz, Nachvollziehbarkeit) ist integraler Bestandteil des Vorgehens.

     

    Diese Vorarbeit verhindert Schnellschüsse – und sichert echten Business Impact.

Webinar: Echter KI-Mehrwert

Webinar: Echter KI-Mehrwert

Dieses Webinar bietet einen praxisnahen Überblick über relevante KI-Konzepte wie GenAI und Machine Learning und beleuchtet wertschöpfende Anwendungsfälle in Vertrieb, Service und Commerce, wobei auch SAP AI von maßgeschneiderten Lösungen unterschieden wird. Es stellt den bewährten SAIBIT-Ansatz sowie die Phaise 0-Methodik für wirtschaftliche, sichere und skalierbare KI-Projekte vor, illustriert durch reale Kundenbeispiele und Tools.

AI Architektur

Stufe 2: Standard KI oder Custom AI?

SAP bietet ein starkes Portfolio an sofort nutzbaren KI-Funktionen wie SAP Business AI, Joule oder das CX AI Toolkit. Für viele Use Cases ist das der schnellste Weg zu sichtbaren Erfolgen.

Doch nicht jeder Anwendungsfall passt ins Standardmuster. Darum entwickeln wir bei Bedarf individuelle KI-Lösungen auf der SAP BTP, gestützt durch unsere eigene SYBIT AI Layer-Architektur. Damit bleiben Sie flexibel, skalierbar und zukunftsfähig.

Unser Ziel: KI-Lösungen, die sich rechnen – schnell, nachhaltig und sicher.

Stufe 3: Schnell ans Ziel mit der SAIBIT Phase 0

Mit der SAIBIT Phase 0, einer eigens für KI-Integration entwickelten Methodik, schaffen wir in die Grundlagen für eine erfolgreiche KI-Einführung. Zentrale Bestandteile sind:

  • Analyse von Organisation, Daten, Architektur und Wirtschaftlichkeit
  • Klare Use Cases und Business Cases
  • Technische Roadmap & Projektplan
  • Governance- und Rollout-Empfehlungen
Phase 0: Der SYBIT Ansatz zur erfolgreichen KI-Implementierung

Die SAIBIT Phase 0 ist unser methodisches Rückgrat – für schnellen Projektstart, sichere Entscheidungen und zielgerichtete Umsetzung.

Use-Cases für AI in CX mit SYBIT

Praxisbeispiele: So funktioniert KI in CX

  • Sales: Lead-Zusammenfassungen, Predictive Scoring, Opportunity Insights, generative E-Mails.
     
  • Service: Automatisierte Klassifikation, GenAI-Case-Summaries, Sentiment-Analyse, Übersetzungen.
     
  • Kundenportal: Echtzeit-Chatübersetzung, Call-to-Action-Unterstützung, Stimmungsanalyse, Knowledge Management.
     
  • Webshop: ChatBots, Find-my-part (Bilderkennung), AI-gestützte Service­portale & Kommunikation, personalisierte Kundeninteraktionen auf Webshops, Dynamic Pricing.
     
  • Custom-Lösung: SYBIT Translaite: Kontextbasierte Echtzeit-Übersetzungen, Call-to-Actions, Chat-Zusammenfassungen, Sentiment-Tracking – direkt im CRM, in 24 Sprachen verfügbar.

KI gestützte Kommunikation im Service
KI gestützte Kommunikation im Service
Alexander Tröger

Starten Sie Ihre AI-Reise mit Klarheit und Substanz

Mit SAIBIT entscheiden Sie sich für einen Ansatz, der Klarheit schafft, Chancen bewertet und Projekte zum Erfolg führt – wirtschaftlich, sicher, skalierbar.

Mail: sales@sybit.de
Tel.: +49 7732 9508-2000

 

Alexander Tröger, Business Development