26.–27. März 2025 | Walldorf & Online

Über 100 Teilnehmende – vor Ort in Walldorf und virtuell – erlebten an zwei intensiven Tagen ein neues Eventformat von SYBIT, das sich bewusst von klassischen Konferenzen abhebt und in die Fußstapfen der viele Jahre lang erfolgreichen Experten­foren tritt. Mit praxisnahen Vorträgen, interaktiven Breakout Sessions, Live-Demos und einem hochkarätig besetzten Expert-Talk am Ende wurde deutlich: Digitale Exzellenz in Vertrieb und Commerce beginnt bei der Klarheit über Prozesse, der Bereitschaft zur Transformation und dem Mut, neue Technologien sinnvoll einzusetzen.

Die XBOOST Days richteten sich an Entscheiderinnen und Entscheider aus Vertrieb, eCommerce und IT. Im Zentrum standen die zentralen Herausforderungen: Wie gelingt die Digitalisierung von Sales & Commerce mit echtem Mehrwert für Kundinnen und Kunden? Wie lassen sich technologische Innovationen wie KI, SAP BTP oder CPQ-Lösungen effektiv integrieren – ohne an Relevanz oder Nutzerfreundlichkeit zu verlieren?

Besonders positiv hervorgehoben wurde von den Teilnehmenden die hohe Interaktivität der Sessions – mit Live-Umfragen, direktem Austausch, sogar kleinen Gewinnspielen – sowie die Präsenz von drei Kundenvorträgen, die echte Projekteinblicke boten. Und auch wenn eine Online-Teilnahme möglich war: Der persönliche Austausch vor Ort in Walldorf erwies sich für viele als besonders wertvoll.

Abwechslungsreiche Formate für tiefere Einblicke

Der Wechsel zwischen zentralen Vorträgen und gezielt gewählten Breakout Sessions war bewusst so gestaltet, dass Teilnehmende sich zunächst orientieren und dann individuell vertiefen konnten. Während die Plenarvorträge Impulse setzten, strategische Fragen adressierten und technologische Entwicklungen aufzeigten, boten die Breakout Sessions Raum für detaillierte Einblicke, konkrete Use Cases und intensiven Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen. Die Sessions waren interaktiv aufgebaut – mit Live-Umfragen, Diskussionen, kleinen Gewinnspielen und hoher Beteiligung des Publikums.

So entstand ein dynamisches Format, das sowohl strategische Orientierung als auch operativen Mehrwert bot – individuell anpassbar auf die Bedürfnisse von Sales-, eCommerce- und IT-Verantwortlichen.

Zusätzliche Demopods, ein interaktiver Experience Room sowie verschiedene digitale und physische Highlights sorgten dafür, dass die Inhalte nicht nur gehört, sondern direkt erlebt werden konnten.

Agenda-Highlights im Überblick

Tag 1

Commerce 2025 and beyond: Das Herzstück von Sales, Service und Technologie

Roland Boes, Director Innovation & Portfolio, Sybit GmbH

Zum Auftakt skizzierte Roland Boes die zentralen Herausforderungen im B2B-Vertrieb: Kaufentscheidungen fallen heute zunehmend vor dem ersten persönlichen Kontakt – gleichzeitig wächst die Unsicherheit bei rein digitalen Self-Service-Käufen. Der Vortrag zeigte, warum Commerce künftig nicht nur Transaktionskanal, sondern integraler Bestandteil der gesamten Customer Experience ist. Neue Technologien wie dialogorientierte KI, Agentic Commerce, Smart Microservices und RAG (Retrieval-Augmented Generation) eröffnen neue Spielräume für eine vernetzte Vertriebs- und Commerce-Logik.

 

Wirtgen Group: Smarte Vertriebsprozesse für maximale Kundennähe

Jürgen Limbach, Lead SAP Channel, Wirtgen Group
Timo Trudewind, Projekt Manager, Sybit GmbH

Der erste Kundenbeitrag machte klar: Kundenzentrierung ist kein Schlagwort, sondern konkreter Veränderungstreiber. Die Wirtgen Group setzt auf eine durchgängige digitale Vertriebsstrategie, die durch moderne Omnichannel-Erreichbarkeit, Integration von Vertrieb und Service sowie KI-basierte Unterstützung eine 360°-Sicht auf den Kunden ermöglicht. Die Kombination aus strategischer Zielsetzung und technischer Umsetzung zeigte eindrucksvoll, wie eine international agierende Unternehmensgruppe ihre digitale Vertriebstransformation erfolgreich umsetzt – und dabei Kundennähe neu definiert.

 

Expert-Talk: The Digital Future of Sales & eCommerce

Zum Abschluss von Tag 1 diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Kundenunternehmen, SAP und Beratung aktuelle Trends, Herausforderungen und Chancen im digitalen Vertrieb. Der Expert-Talk setzte einen klaren Fokus auf die Verbindung von Technologie, Organisation und Kundenerlebnis – ein Format, das viele Teilnehmende als besonders wertvoll hervorhoben.

Tag 2

Digital Channel Transformation at Clariant: Accelerating B2B Customer Experience with SAP Commerce Cloud

Matthias Häußler, Strategic Innovation Project Manager, Clariant SE

Ein weiteres Highlight war der Erfahrungsbericht von Clariant zur Einführung der SAP Commerce Cloud. Besonders eindrucksvoll: die Geschwindigkeit des Rollouts und die hohe Akzeptanz durch Endnutzerinnen und -nutzer. Durch ein agiles Projektvorgehen, starkes Stakeholder-Management und eine klare technische Architektur konnte nicht nur Skepsis abgebaut, sondern echte Begeisterung für die neue Lösung erzeugt werden. Das Resultat: messbare Geschäftsergebnisse in kurzer Zeit – und ein Modell für skalierbare Commerce-Projekte im B2B.

 

Breakout Sessions & Workshops

SAP Sales Cloud V2 im Fokus

Die neue SAP Sales Cloud V2 wurde praxisnah vorgestellt – inklusive Live-Demo zentraler Funktionen wie:

  • Lead Scoring & Opportunity Scoring mit Business Interaction Intelligence
  • Dynamic Visit Planning & Besuchsmanagement
  • Angebots- und Auftragsmanagement mit KI-Unterstützung
  • Joule als digitaler Copilot
  • CX AI Toolkit mit sofort einsetzbaren KI-Szenarien Die vorgestellte V2-Transition-Strategie von Sybit rundete die Session ab – inklusive Clean Core Fokus, Readiness Check Tool und V2 Transition Cookbook.

GenAI als Turbo für Ihre CX

Wie kann Generative AI konkret zur Verbesserung von Customer Experience beitragen? In der Session wurde gemeinsam gearbeitet, unter anderem über:

  • den Einsatz von Sentiment Analysis und Textgenerierung im Sales-Prozess,
  • den Aufbau eigener GenAI-Lösungen mit RAG und SAP AI,
  • sowie Architektur-Ansätze für die Einbettung in bestehende IT-Landschaften. Ein konkreter Use Case aus dem globalen Vertrieb verdeutlichte, wie KI produktiv und verantwortungsvoll eingesetzt werden kann.

 

Mit der SAP BTP zum individuellen Erfolg

Anhand konkreter Projekte wurde gezeigt, wie Unternehmen mit der SAP Business Technology Platform modulare Erweiterungen realisieren – vom Headless Commerce bis zu spezifischen Custom Extensions. Der vorgestellte SYBIT Extension Hub ermöglicht effiziente Entwicklungen und schnelle Integration. Zudem wurde deutlich, dass BTP als Innovationsplattform für flexible, skalierbare Lösungen in Commerce und Sales nicht mehr wegzudenken ist.

 

Next-Gen Quotation Platform bei Sto: Von SAP CRM zu einer integrierten CPQ-Lösung

Fabian Kaiser, Sto SE & Co. KGaA
Jörn Schulz, Sybit GmbH

Ein umfassender Praxisbericht über die Ablösung eines veralteten CRM-Angebotsmoduls durch SAP CPQ. Der Beitrag zeigte:

  • Harmonisierung und Standardisierung der Angebotsprozesse
  • Direkte Integration mit ERP, BTP und SAP SAC
  • Reduktion der Angebotstypen, mobile Nutzung, Preistransparenz
  • Umsetzung in 16 Landesgesellschaften in 8 Sprachen trotz hoher Komplexität, z. B. durch individuelle Preislogiken oder Systembrüche, wurde ein klarer Weg in Richtung Zukunftsfähigkeit aufgezeigt. Der Beitrag zeigte eindrücklich, dass eine CPQ-Lösung dann echten Mehrwert bietet, wenn Technik und Prozesse aufeinander abgestimmt sind.

SAP Diamant Award 2025: SYBIT erneut als Partner des Jahres ausgezeichnet

Ein besonderer Moment im Rahmen der XBOOST Days: Die feierliche Verleihung des CX Diamant Awards 2025 durch SAP. SYBIT wurde erneut als „Partner des Jahres“ im Bereich Customer Experience ausgezeichnet – für messbare Kundenerfolge, kontinuierliches Wachstum, starke Kundenbindung und exzellente Beratungsleistungen.

Fazit

Die XBOOST Days 2025 haben einmal mehr gezeigt, worauf es in der Digitalisierung von Sales & Commerce ankommt: Auf ein ganzheitliches Verständnis der Customer Journey, den sinnvollen Einsatz neuer Technologien – und auf echte Kollaboration zwischen Business, IT und Beratung.

Durch den Mix aus Impulsen, Projekteinblicken und interaktiven Sessions wurde das Event nicht nur informativ, sondern auch praxisrelevant. Besonders wertvoll.

XBOOST: Ein Event, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern Orientierung bietet – für alle, die Digitalisierung mit Wirkung gestalten wollen.

Die XBOOST Days Service kommen!

Tauchen Sie ein in die Welt des modernen Kunden­service, mit neuen Technologien, innovativen Strategien und praxisorientierten Lösungen, die Ihren Service auf das nächste Level heben: auf den XBOOST Service Days 2025.

 

Jetzt anmelden!