Ihr Erfolg im digitalen Handel hängt davon ab, die richtigen Kunden über die passenden Kanäle anzusprechen und einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen. Ob B2B oder B2C – wir unterstützen Sie dabei, die zentralen Herausforderungen im eCommerce effektiv zu meistern.
Herausforderungen, die Ihr eCommerce Business kennt:
- Steigender Wettbewerbsdruck:
Differenzieren Sie sich durch personalisierte Online-Erlebnisse, die Ihre Kunden begeistern – unabhängig davon, ob es sich um Unternehmen oder Endverbraucher handelt.
- Komplexität im digitalen Handel reduzieren:
Produktdaten, Preisgestaltung und Lagerverfügbarkeit müssen jederzeit präzise und automatisiert gesteuert werden.
- Konsistente Customer Journey:
Ihre Kunden erwarten eine einheitliche und kanalübergreifende Kommunikation – vom Webshop bis zur individuellen Beratung und dem Kundenservice.
- Optimierte Logistik und effiziente Abwicklung:
Reibungslose Prozesse von der Bestellung bis zur Auslieferung sowie im After-Sales-Service sind entscheidend für eine hohe Kundenzufriedenheit.
So haben unsere Kunden die Herausforderungen gelöst

-
FANUC, ein führendes Unternehmen für Fabrikautomation, modernisierte seine IT-Landschaft, um Effizienz, Sicherheit und die digitale Kundenerfahrung zu verbessern, indem veraltete Systeme durch cloudbasierte Lösungen ersetzt wurden. Zuvor nutzte FANUC mehrere isolierte und veraltete Systeme wie einen alten E-Store und das My FANUC Portal, was die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigte.
In Zusammenarbeit mit SYBIT entwickelte FANUC ein zentrales, vollintegriertes Kundenportal für FANUC Europe. Ziel war eine führende digitale Customer Experience durch eine einheitliche Plattform mit rollenbasierten Inhalten, die auch für zukünftige Technologien wie IoT gerüstet ist. Die Wahl fiel auf die SAP Commerce Cloud.
Dank agiler Methoden wurde das neue, benutzerfreundliche Portal schnell in über 20 Gesellschaften eingeführt und verbesserte die Kundenerfahrung deutlich. Das Projekt wurde sogar vorzeitig abgeschlossen.
-
Unserem Ziel, führend in der Digital Customer Experience in der Fabrikautomationsindustrie zu sein, sind wir dank dem neuen FANUC Kundenportal einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Unser neues digitales Angebot passt perfekt in unsere Unternehmensstrategie und dazu hat unser SAP CX-Partner SYBIT einen wesentlichen Beitrag geleistet: Umfassendes CX-Know-how, technische Expertise sowie exzellentes Projektmanagement und Monitoring. Besonders beeindruckt hat uns aber, wie gut SYBIT unser Business und unsere spezifischen Herausforderungen verstanden hat. All das hat das Projekt am Ende zum Erfolg geführt.
Volker Männle
CIO von FANUC Europe

Unsere Unterstützung für Ihr Wachstum:
Profitieren Sie von maßgeschneiderter Beratung, praxiserprobten Lösungen und fundiertem eCommerce-Know-how:
- Entwicklung Ihrer individuellen digitalen Commerce-Strategie, zugeschnitten auf Ihre Zielgruppe und Ihre Geschäftsziele.
- Optimierung der Customer Journey: Analyse, Beratung und Implementierung einer nahtlosen Kundenerfahrung über alle Touchpoints hinweg, einschließlich Kundenservice und After Sales.
- Aufbau effizienter, integrierter Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktdatenverwaltung über die Auftragsabwicklung bis zum After Sales.
Digitale Lösungen, die messbare Ergebnisse liefern:
Wir kombinieren umfangreiches Prozesswissen mit technologischem Know-how, um Ihren eCommerce-Erfolg sicherzustellen:
- SAP Commerce Cloud:
Maßgeschneiderte und skalierbare Nutzung zur Realisierung Ihrer eCommerce-Ziele.
- Custom Portale von SYBIT:
Aufbau individueller Kunden- und Serviceportale zur optimalen Vernetzung von Commerce, Kundenservice, Vertrieb und After Sales.
- Personalisierte Kundenerlebnisse mit KI:
KI-basierte Kommunikation und Personalisierung sorgt für individuell relevante Einkaufserlebnisse in Ihrem Onlineshop und Portal.
- Einfache und flexible Integration:
Nahtlose Anbindung Ihrer bestehenden Systeme, egal ob SAP oder Drittanbieter.

Unsere Stärken sind Markt- und Kundennähe. Mit der Digitalisierung der Auftragsverarbeitung und dem Wegfall von fehleranfälligen Routinetätigkeiten können wir uns jetzt noch intensiver um unsere Kunden kümmern. Mit der von SYBIT entwickelten Lösung haben wir nicht nur eine E-Commerce- Plattform, sondern auch ein PIM-System auf Basis SAP Commerce eingeführt. Damit erreichen wir ein hohes Maß an Qualitätssicherung und steigern unsere Leistungsfähigkeit beträchtlich.
Mit unseren Lösungen profitieren Ihre Kunden von:

- Produktinformationen (inkl. Verfügbarkeit und Preis)
- Bestellfunktionen
- Übersichten der Aktivitätshistorie
- Self-Services und Content
- After-Sales-Angeboten
- Möglichkeiten zur Produkt-, Service oder Maschinenverwaltung
- Benutzer- und Consent-Management-Tools
- Navigations- und Suchfunktionen
- Analyse- und Reporting-Optionen
Mit unseren Lösungen profitieren Sie von:
Konsistentes Produktdatenmanagement
Egal ob im Vertriebs- oder After-Sales-Kontext: Ohne Produktdaten im eCommerce, sind digitale Servicedienste wie Ersatzteil-Shops wertlos. Das Internet of Things (IoT) oder Machine Learning können ohne die passenden Produktdaten nicht funktionieren. Immens wichtige Angaben wie Preise und Verfügbarkeiten bauen immer auf qualitativen und konsistenten Daten auf.
Nutzen Sie dazu am besten ein Product-Information-Management-System (PIM-System). Alle Subsysteme, die Produktdaten (inklusive Preis und Verfügbarkeit) benötigen, können ihre Informationen aus diesem zentralen PIM-System ziehen. Damit ist Datenkonsistenz auf Website, Shop, Portal oder Marktplatz sichergestellt und Ihre Kunden erhalten in Angeboten oder im Customer Service verlässliche, korrekte Informationen.
Neben Datenqualität ist die Visualisierung ein zentraler Aspekt im richtigen Umgang mit Produkten an den digitalen Touchpoints. Egal ob im Kontext After-Sales (Ersatzteile), CPQ (Konfiguration) oder klassischen Kaufprozessen. Mittels 2-D oder 3-D Produktvisualisierung oder gar dynamischer Bildgestaltung beispielsweise im Kontext von ETO-Prozessen oder individuellen Produktkonfigurationen existiert hier ein immenses Potenzial, die eigene Commerce-Lösung nicht nur state of the art, sondern modern und innovativ zu gestalten. Anders formuliert kann eine Cloud-Commerce-Lösung – unabhängig von Form und Umfang – ohne zeitgemässe Visualisierung nicht erfolgreich sein.
Kanalübergreifende Vertriebsprozesse
Auch der Vertrieb profitiert beispielsweise von aktuellen und konsistenten Daten. Nur wenn der Vertrieb weiss, dass Ersatzteile wirklich passen, entsprechendes Zubehör mit einem speziellen Werkzeug oder nur in Verbindung mit einer Serviceleistung eingebaut oder genutzt werden kann, ist gute Beratung möglich.
Cloud-Commerce-Plattformen können aber noch viel mehr für den Vertrieb leisten. Wenn Kunden die eigene Bestellhistorie im Blick haben und den aktuellen Status auch von komplexen Bestellungen, Verfügbarkeiten und Lieferkonditionen in Echtzeit selbständig verfolgen können, sorgt dies nicht nur für Kundenzufriedenheit, sondern entlastet auch den Inside Sales sowie den Vertrieb.
Massgeschneiderte Servicedienstleistungen
Mit eBusiness-Angeboten wie einem Ersatzteilshop werden Serviceprozesse zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor. Aufgrund hoher Bruttomargen ist der Bereich höchst profitabel– insbesondere für langlebige Produkte. Das After-Sales-Business stabilisiert auch den Umsatz: Bedarfe an Ersatzteilen oder Instandhaltungsleistungen unterliegen weniger stark konjunkturellen Schwankungen.
Im Service-Bereich liegen zudem grosse Potenziale für ganz neue, lukrative Geschäftsmodelle. Digitale Dienste wie Predictive Maintenance, IoT-Dashboards, Remote-Services, oder Machine-Learning-Daten sind nur einige Beispiele. Wenn Kunden auf Service-Portalen die eigenen Maschinen überwachen, können Hersteller gezielt für diese Maschine auch Upgrades oder Empfehlungen ausspielen – die wiederum direkt im Portal bestellt werden können. Ebenso ist es möglich, proaktiv auf Fehler oder den möglichen Ausfall (Verschleiss) eines Teils hinzuweisen.
In End-to-End-Prozessen gedacht und umgesetzt, sind eCommerce-Lösungen die Basis für ganzheitliche, gewinnbringende Kundeninteraktionen. Omnichannel, in Echtzeit und persönlich. Finden auch Sie Ihren Erfolgsweg im eBusiness. Sehen Sie sich unsere Referenzen und weiterführenden Inhalte an. Sie werden jede Menge neue Perspektiven auch für Ihr Geschäftsmodell finden.
Step-by-Step Umsetzung Ihrer Vision
Die Umsetzung einer individuellen Vision im Zusammenhang mit der SAP Commerce Cloud bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, die sich in der digitalen Geschäftswelt erfolgreich positionieren möchten.
Dazu gehören eine verstärkte Kundenzentrierung, Umsatzsteigerung durch personalisierte Erlebnisse und Marketingkampagnen, Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Integration, Skalierbarkeit für Wachstum, Wettbewerbsvorteile, datenbasierte Entscheidungen, verbesserte Benutzererfahrung, Zukunftssicherheit und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedingungen. Die Umsetzung einer individuellen Vision auf dieser Plattform ermöglicht es Unternehmen, erfolgreich in der digitalen Geschäftswelt zu agieren und langfristige Erfolge zu erzielen.
Aufbau einer Plattform Strategie für die nächsten Jahre
Der Aufbau einer Plattformstrategie für die nächsten Jahre ist entscheidend für Unternehmen, die auf nachhaltigen Erfolg in der digitalen Wirtschaft abzielen. Bei dieser Strategie steht die B2B eCommerce Plattform im Mittelpunkt, und das aus gutem Grund. Diese leistungsstarke eCommerce-Plattform bietet die ideale Grundlage, um massgeschneiderte, kundenorientierte Lösungen zu entwickeln, die den sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes gerecht werden.
Mit der Digital Commerce Plattform können Unternehmen nicht nur ihr eCommerce-Geschäft ausbauen und optimieren, sondern auch die Grundlage für eine umfassende digitale Transformation legen. Die Plattform ermöglicht die nahtlose Integration mit Backend-Systemen, die Automatisierung von Prozessen, die personalisierte Kundenansprache und die Nutzung von Echtzeitdaten für datenbasierte Entscheidungen.
Durch den strategischen Aufbau und die kontinuierliche Optimierung ihrer Plattformstrategie können Unternehmen sicherstellen, dass sie flexibel auf Veränderungen im Marktumfeld reagieren und gleichzeitig ihren Kunden ein herausragendes Erlebnis bieten. Die Sybit ist dabei ein zuverlässiger SAP Premium Partner Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum und Erfolg begleitet.
Entlastung der IT Abteilung
Die B2B eCommerce Plattform bietet Ihrer IT-Abteilung eine Vielzahl von Vorteilen. Dazu gehören eine effiziente Ressourcennutzung, Skalierbarkeit, erhöhte Sicherheit, einfache Integration mit anderen Systemen, Automatisierung von Prozessen, Zugriff auf aktuelle Technologien und eine effiziente Datenverwaltung. Insgesamt ermöglicht die Plattform der IT-Abteilung, sich auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren und gleichzeitig eine hochmoderne eCommerce-Plattform zu nutzen, ohne sich um die aufwändige Wartung und Infrastrukturverwaltung kümmern zu müssen. Dies steigert die Effizienz der IT-Abteilung und fördert den Fokus auf geschäftskritische Aufgaben.
Unternehmensziele effizienter erreichen
Die B2B eCommerce Plattform spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz und dem Erreichen der Unternehmensziele. Durch ihre leistungsstarken Funktionen und Vorteile ermöglicht sie:
Verbesserte Kundenzentrierung: Die Commerce Plattform unterstützt die Erstellung personalisierter, kundenorientierter Erlebnisse. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit, erhöhter Kundenbindung und letztendlich zu einem höheren Umsatz.
Effizienzsteigerung: Die Plattform automatisiert viele Aufgaben, von der Produktdatenverwaltung bis zur Bestandsverwaltung. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Ressourcen effizienter zu nutzen und Kosten zu senken.
Skalierbarkeit: Die digitale Commerce Plattform ist flexibel und kann je nach Bedarf erweitert werden. Unternehmen können in neue Märkte expandieren und auf Wachstum reagieren, ohne teure Infrastrukturinvestitionen tätigen zu müssen.
Sicherheit: Die Plattform wird von einem zuverlässigen Anbieter betrieben und erfüllt strenge Sicherheitsstandards. Dies gibt Unternehmen und Kunden Vertrauen in die Sicherheit ihrer Daten und Transaktionen.
Datenbasierte Entscheidungen: Die Cloud-Commerce-Lösung bietet umfangreiche Analyse- und Reporting-Tools, die es Unternehmen ermöglichen, fundierte Entscheidungen auf Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen. Dies hilft, die Geschäftsprozesse zu optimieren und die Unternehmensziele besser zu erreichen.
Insgesamt trägt die Cloud-Commerce-Plattform dazu bei, dass Unternehmen ihre Unternehmensziele effizienter erreichen können, indem sie die Effizienz steigert, die Kundenzentrierung fördert und die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktbedingungen ermöglicht. Diese leistungsstarke Plattform unterstützt Unternehmen bei ihrem Streben nach nachhaltigem Erfolg in der digitalen Wirtschaft.
Optimierung der KPIs
Eine B2B eCommerce Plattform kann erheblichen Einfluss auf die Verweildauer im Shop, Absprungraten, Conversions und den Traffic haben.
Verweildauer im Shop: Die B2B eCommerce Plattform bietet die Möglichkeit, ansprechende und personalisierte Benutzererlebnisse zu schaffen. Durch benutzerfreundliche Navigation, ansprechende Produktpräsentationen und massgeschneiderte Empfehlungen können Kunden länger auf der Website verweilen, um Produkte zu erkunden. Dies erhöht die Verweildauer im Shop und bietet mehr Chancen, Produkte zu präsentieren und potenzielle Kunden zu überzeugen.
Absprungraten: Durch die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Reduzierung von Reibungspunkten können Absprungraten reduziert werden. Wenn Kunden auf der Website leicht finden, was sie suchen, und ein reibungsloses Einkaufserlebnis haben, sind sie weniger wahrscheinlich, die Seite vorzeitig zu verlassen.
Conversions: Die B2B eCommerce Plattform bietet leistungsstarke Funktionen zur Produktplatzierung und Implementierung gezielter Marketingkampagnen. Dies kann zu einer höheren Conversion-Rate führen, da Kunden motiviert werden, einen Kauf abzuschliessen. Darüber hinaus unterstützt die Plattform eine effiziente Zahlungsabwicklung und bietet Vertrauen und Sicherheit für den Kaufprozess.
Traffic: Die Implementierung einer Cloud-Commerce-Plattform kann die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Produkte und Dienstleistungen erhöhen. Durch suchmaschinenoptimierte Seiten, die Integration in verschiedene Vertriebskanäle und die Möglichkeit zur Skalierung des Geschäfts können Sie den Traffic auf Ihrer Website steigern.
Eine Cloud-Commerce-Lösung ermöglicht es Unternehmen, personalisierte und effiziente eCommerce-Erlebnisse zu schaffen, die die Verweildauer erhöhen, Absprungraten reduzieren, Conversions fördern und den Traffic steigern können. Diese positiven Auswirkungen sind entscheidend, um den Erfolg im eCommerce zu steigern und das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.
Webinare rund um das Thema eCommerce

Ihr nächster Schritt zum eCommerce-Erfolg:
Vereinbaren Sie jetzt Ihr individuelles Beratungsgespräch mit unseren eCommerce-Experten und erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden optimal erreichen und nachhaltiges Wachstum erzielen können.
Mail: sales@sybit.de
Tel.: +49 7732 9508-2000